Jugendtrainer-Serie Teil 13
Am Gründonnerstag kommt hier für euch der 13. Teil unserer Jugendtrainer-Serie. Heute haben wir ein Doppelpack parat und dürfen euch Denis Eisinger und Pauline Nebrich gemeinsam vorstellen.
Viel Spaß beim Lesen!
Name: Denis Eisinger / Pauline Nebrich
Geburtstag: 20.11.1987 / 02.02.1995
1.) Seit wann seid ihr im Verein aktiv und seit wann trainiert ihr Jugendmannschaften?
Denis: „Ich habe schon ganz klein mit Handball begonnen. Angefangen ich bei den Mini-Minis und anschließend habe ich die Jugendmannschaften durchlaufen bis zu den Aktiven. Durch Zufall bin ich dann vor 10 Jahren Trainer im weiblichen Bereich geworden. Kerstin Reining – unsere aktuelle Trainerin der Mini-Minis – suchte damals nach einem Trainer für die weibliche B-Jugend. Danke nochmal dafür! Vor fünf Jahren kam dann meine Freundin Pauline als Betreuerin hinzu.“
2.) Welche Mannschaft trainiert ihr bei den Jungfalken?
Pauline: „In der Saison 2019/20 haben wir gemeinsam die weibliche A-Jugend der HSG trainiert. Auf Grund der allgemeinen rückläufigen Spielerzahlen – vor allem im weiblichen Bereich – haben wir uns für die kommende Saison 2020/2021 entschieden eine Kooperation mit der SKG Roßdorf zu bilden. Damit können wir auch weiterhin unseren Mädels den Spielbetrieb garantieren. Daher werden wir in der kommenden Saison die weibliche B-Jugend der SKG Roßdorf trainieren.“
3.) Was macht ihr sonst, wenn ihr mal nicht in der Handballhalle steht?
Denis: „Handball ist auch sonst überall in meinem privaten Leben zu finden, da ich für diesen Sport brenne. Am Wochenende schaue ich mir gerne die Spiele der 1. Herren oder unsere Damenmannschaften an. Zusätzlich bin ich als Schiedsrichter für den Verein unterwegs. Auch zu Hause verlässt mich der Handball nicht, da ich treuer Fan des THW Kiel bin und hier kein Spiel im Fernsehen verpasse.“
Pauline: „Denis ist wirklich ein wahrhafter Handballfanatiker. Ich schaue auch gerne die Spiele anderer Mannschaften und gehe gerne mit auf die Schiedsrichterspiele von ihm. Wenn wir dann aber bereits 3 Handballspiele in einer Halle gesehen haben, verzichte ich auch mal auf ein weiteres Spiel vom THW im Fernsehen. Stattdessen lese ich dann mal ein Buch oder beschäftige mich mit anderen Dingen“
4.) Warum macht es euch so Spaß Jugendtrainer zu sein?
„Die Arbeit mit den Spielerinnern ist etwas ganz Besonderes. Abgesehen vom sportlichen Teil versuchen wir den Mädels auch die Werte für die unser Sport steht zu vermitteln. Oftmals begleiten wir die Mädels vier Jahre lang, von Anfang der B-Jugend bis in die Damen. Die Entwicklung mitzuerleben, welche die Mädels in dieser Zeit machen, ist wirklich beeindruckend.“
Vielen Dank euch Zwei für das sympathische Interview. Wir wünschen euch ganz viel Spaß und Erfolg bei der kommenden Kooperation mit der SKG Roßdorf und eurem Engagement in der dann neuen B-Jugend und freuen uns, wenn ihr unserem Verein auch weiterhin treu bleibt!